19.05.2023

ÖOG: Festvortrag "250 Jahre Augenheilkunde in Österreich"

OA Dr. Anton Hommer hielt bei der Vollversammlung der Österreichischen Ophthalmologischen Gesellschaft ÖOG in Schladming den Festvortrag "250 Jahre Augenheilkunde in Österreich". Festgemacht wird das Jubiläumsdatum an Joseph Barth, der 1773 zum ersten Lektor der Augenheilkunde und feineren Anatomie in Wien ernannt wurde. Im Jahr darauf wurde er ordentlicher Professor und 1776 kaiserlicher Leibarzt. Er gründete eine private Augenheilanstalt und führte dort angeblich etwa 3.000 Staroperationen durch. Im Jahr 1789 erhielt Barth von Josef II. den Auftrag, für die Universität und die seit 1785 bestehende Medizinisch-chirurgische Militärakademie je einen tüchtigen Augenarzt heranzubilden. Georg Josef Beer, der ab 1786 sein Schüler war und 1802 als Augenarzt habilitierte begründete 1812 die - weltweit erste - ordentliche Lehrkanzlei und Klinik für Augenheilkunde im Wiener Allgemeinen Krankenhaus.

Barth und Beer folgten bedeutende Ophthalmologen  wie Ferdinand von Arlt, Eduard Jaeger von Jaxtthal, Ernst Fuchs, Friedrich Dimmer, Karl Koller, Isidor Schnabel und Maximilian Salzmann. Bemerkenswert ist die erste in Österreich tätige Augenärztin, Rosa Kerschbaumer-Putjata, eine in Russland geborene Ärztin und Pionierin der Augenheilkunde. Sie baute gemeinsam mit ihrem Mann in Salzburg eine private Augenklinik auf, die sie nach dessen Tod auf Erlaubnis von Kaiser Franz Joseph weiterführen durfte. In einer Zeit, als Frauen hierzulande noch nicht Medizin studieren und daher auch nicht ordinieren durften.

Für Hommer ist die "Wiener Schule" ein "Mekka der Ophthalmologie". Primaria Katharina Krepler, Vorständin der Augenabteilungen anden Kliniken Landstraße und Donaustadt und Präsidentin der ÖOG hält fest: „Österreich spielte und spielt in der Augenheilkunde nach wie eine wichtige Rolle. Wir wollen dieseTradition hochhalten und legen bis heute besonders großen Wert auf eine gründliche Ausbildung derjungen Ophthalmolog:innen“. Passend dazu verlieh sie während der Vollversammlung die Ehrenmitgliedschaft der ÖOG an den Vorstand der Universitäts Augenklinik Graz, Prim. Univ.-Prof. Dr. Andreas Wedrich, der sich besonders um  die Ausbildung der jungen Augenärzt:innen verdient gemacht hat.

Fotos: Medical Network | Dr. Erich Feichtinger

 

 

 

 

www.augenarzt.at