04.03.2023

Jubliäumsveranstaltung: X. Rudolfstiftung Medical Retina Symposium

Univ. Prof. Dr. Siamak Ansari Shahrezaei, Leiter der Augentagesklinik und Makulaambulanz an der Klinik Landstraße des Wiener Gesundheitsverbundes, hatte die Leitung und Moderation des X. Rudolfstiftung Medical Retina Symposiums im Wiener Hotel Savoyen. Zusammen mit der Vorständin der Augenabteilung der Klinik Landstraße und der Klinik Donaustadt, Priv. Doz. Dr. Katharina Krepler begrüßte er das Publikum und die Referentinnen und Referenten der Jubiläums-Fortbildung aus mehreren Universitätskliniken, Augenzentren und Augenkliniken in Österreich, Deutschland, der Schweiz und Großbritannien.

Die Referate widmeten sich den unterschiedlichsten Aspekten der Diagnose und Behandlung der AMD: Die Rolle von Komplementsystem an der Pathogenese der AMD (Univ. Prof. Dr. Gerhard Garhöfer / Wien), Neuer Therapien zur trockenen AMD ante portas (Univ. Prof. Dr. Anton Haas / Graz), Der Einfluss der Darmmikrobiotika auf die AMD (Univ. Prof. Dr. Dr. Martin Zinkernagel / Bern), Pathomechanismen und Diagnostik der Flüssigkeiten bei AMD ( Priv. Doz. Dr. Thomas Ach / Bonn), 15 Jahre Anti-VEGF-Therapie bei neovaskulärer AMD - Langzeitverläufe weisen uns neue therapeutische Ausrichtungen (Univ. Prof. Dr. Daniel Pauleikhoff / Münster), Neuartige Gentherapien bei AMD (Univ. Prof. Dr. Dr. Dominik Fischer / Oxford), Optimales Therapieregime der neovaskulären AMD mit langwirksamen VEGF-Hemmern (Univ. Prof. Dr. Stefan Michels / Zürich), Biosimilars und Biobetters zur Behandlung der neovaskulären AMD (Univ. Doz. Dr. Claus Zehetner / Innsbruck) und Beendigung der Anti-VEGF-Therapie bei neovaskulärer AMD (Univ. Prof. Dr. Martina Kralinger / Innsbruck).

In zwei Panelgesprächen wurde unter Beteiligung des Publikums die klinische Praxis sowie die Zukunft der Therapieoptionen bei AMD und deren sozioökonomischen Auswirkungen diskutiert.

Das Symposium wurde in Kooperation mit der Roche Austria GmbH (Hauptsponsor) und der André Augen Medizinprodukte abgehalten und mit 8 DFP-Fachpunkten akkreditiert.

Fotos: Medical Network | Dr. Erich Feichtinger


 

 

 

www.augenarzt.at